kulinarisches ABC- O bis R

LOGOLange habe ich das Projekt etwas schleifen lassen. Was vor allem daran lag, dass mir zum Buchstaben O partout nix spannendes einfallen wollte. Anette hatte einen Ofenkäse präsentiert. Tja mit Ofengerichten hätte ich auch einiges bieten können. Aber irgendwie war es nicht so ganz das Richtige – was Besseres wollte mir nicht einfallen. Jetzt habe ich dann aufgegeben und mein allererstes selbstgemachtes Omelett abgelichtet: Mit Mozarella, Tomaten und garniert mit noch etwas O Oregano.

Omelett

 

 

Und dann kam das P. Das war auch nicht besser. Anette hatte einen Parmesan geboten. Ich dachte an Pflaumen und hatte nur Zwetschgen im Haus. Und Paprika mag ich nicht. Aber ich habe ein Bild davon. Ist zwar schon von letztem Jahr, aber ich mag es also das Bild, nicht die Paprika – die hier in der Schweiz übrigens Peperoni heisst, die kleinen heissen dann Peperoncini. Also P wie Paprika.

Paprika

Für Q wollte ich nicht schon wieder Quitten nehmen. Anette brachte Quäse – so ein Käse.  Q ist ja gerne ein schwieriger Buchstabe, wobei ich das Kulinarische I noch etwas schwieriger fand. Also gut, Quark nicht, Quitten nicht, bleibt die Quiche. Und weil ich heute tatsächlich eine Quiche (vegetarische Kürbis-Lauch Quiche) gemacht habe, wurde die dann noch im Schaffensprozess abgelichtet. Rezept gibt’s bei Chefkoch, wo ich in letzter Zeit doch meistens meine Inspiration herhole.

Quiche

Mit dem R bin ich dann kurz vor knapp wieder up to date. Anette hat sich vom Romadour verabschiedet und ein Resteessen mit Röstkartoffeln, roten Zwiebeln und Rosmarin präsentiert.  Hier gab es auf Wunsch von Scotty eine Kartoffelverwertung, der ich lange nicht so viel abgewinnen kann wie er. Aber dafür ist es aus der alten Heimat auch wenn es äusserlich an Rösti erinnert handelt es sich hier um Reibadatschi. (wer anderes hatte es als Reibekuchen gepostet).

Reibadatschi