Küchen ABC U-Z äh X

LOGOEs wäre ja etwas Neues, würde ich nicht am Ende des Jahres noch irgendwas abschliessen müssen. Immerhin ist es “nur” das KüchenABC ;).

Das U hatte ich schon Anfang des Jahres fotografiert, weil ich ein ähnliches Motiv für die Buchstabenblogparade (die anscheinend irgendwo im Sand verlaufen ist) nehmen wollte. Aber irgendwie wollte ich meinen Doppelposts treu bleiben, bzw war ich zu faul das Bild zu bearbeiten. Und für den Doppelpost habe ich so lange gebraucht, dass es jetzt ein Vierfachpost ist.

Aber gut. Fangen wir an mit dem U: Anette fürchtete schon einige Ungarische Gerichte. Sie selbst hatte sich dem mit dem  Underberg gut entzogen.  Auch die anderen Teilnehmer haben grösstenteils dem Land brav fern gehalten. Daher mache ich jetzt den Quotenungarn. Denn Scottys Lieblingssalami kommt gerad dort her und so musste sie vor meine Linse, die Ungarische Salami:

ungarische salami-0732

Von Ungarn geht es in die Heimat meiner Mutter. Denn das V wartet. Ich wollte immer fotografieren und musste jemanden ständig davon abhalten mein Fotomotiv zu essen. Heute hat es geklappt. Anette hat mit dem V-Hobel einen praktischen Küchenhelfer. Ich selbst gehe also in den Norden und biete Vla. Naja, echten Vla gibt es hier in der Schweiz natürlich nicht, aber “unser” Supermarkt bietet eine Vanillecreme die dem recht nahe kommt. Mit Vlokfeest (schokoflocken in zwei Farben) garniert ist es unser Lieblingsnachtisch. Daher also ein doppel-V: Vla mit Vlokfeest oder auch Vanillecreme mit Vlokfeest.

vla-7180

Weiter geht es zum W. Ich gebe zu ich bin unkreativ. Da die Weihnachtszeit beim ursprünglichen Wein von Anette noch nicht ganz so nah war, haben sich die meisten um die von mir gewählten Weihnachtsplätzchen gedrückt. Ich haue wie beim U in die Kerbe und biete meine Weihnachtsplätzchen die eigentlich auch zum Z passen würden, da es eigentlich (ostfriesische) Zimtsterne sind. Aber die Ausstecher sind meine kleine Leidenschaft und so gibt es weniger Sterne als andere Motive.

weihnachtskekse-6900

Und nun bin ich tatsächlich pünktlich am Ende des Kulinarischen ABCs angekommen. Die Buchstaben X, Y, und Z können alle drei eingesetzt werden. Ich dachte an Zucker, Zimt, Zitrone, Zwiebel und musste feststellen: ich bin nicht alleine. Anette fing schon mit dem Zimt an und der Rest folgte mit meinen anderen Ideen. Scotty hat für mich aber ein online kulinarisches Lexikon gefunden und dort stand beim X: Xenia. Und ich dachte Hey, so einer liegt ja noch im Kühlschrank hier rum. Leider kein sehr hübsches Bild, weil er nicht für das heutige Gericht gedacht ist, und deshalb in der Verpackung bleiben muss. Aber hier also Xenia Feta. Weichkäse aus Griechenland. xenia-7189 Das war es. Das Kulinarische ABC. Hier gibt es alle meine Beiträge. Ich hoffe es hat euch gefallen. Auch hoffe ich, dass es nächstes Jahr ein neues ABC gibt. Danke an Anette für die tollen Ideen und die Organisation.