leuchtendes Montagsherz (221)
Heute mal ein frühes Herz. Gestern waren wir zum ersten mal auf einem Räbeliechtliumzug. Während meine eigenen Schnitzversuche noch recht unbeholfen waren gab es dort natürlich einige viel bessere zu sehen und natürlich dürfen auch hier die Herzen als Motiv nicht fehlen. (ich hatte keine. keine Ahnung wieso, nächstes Jahr dann 😉 )
Wer sich jetzt fragt was ein Räbeliechtliumzug ist: Das ist die deutschschweizer Variante zum Laternenfest (St. Martin – je nach Region in Deutschland). Die Kinder machen statt Laternen, die dann das Jahr über im Keller verstauben oder während dem Umzug abfackeln, Laternen aus Räben (weissen Rüben/Herbstrüben). Diese werden ähnlich den Helloweenkürbissen ausgehöhlt und geschnitzt. Wobei so geschnitzt wird, dass nicht das Licht durch Löcher sondern durch die dünnere Wand durchscheint.
Weitere Herzen gibt es bei Frau Waldspecht. Weitere Räbeliechtli vermutlich noch in der kommenden Woche in der Deutschschweiz.
Als Kinder haben wir immer Laternen aus Papier für den Martinsumzug gebastelt. Aber Laternen aus Rüben finde ich genial und das ist eine wirklich schöne Laterne.
LG Mara
Danke für die Erläuterungen.
Das ist ja eine schöne Sache.
Und alle kommen mit ausgehöhlten Rüben.
Nur variabel geschnitzt.
Das gefällt mir, so kann keiner was Teureres zeigen.
Herzliche Grüße Bärbel
Das ist ja was hübsches. Laternenumzüge werden Kinder wohl immer mögen, auch im Zeitalter der Technik. Welch ein Glück.
?Margarethe