52von52 jetzt wird es bunt
Also nicht, dass es nicht vorher teilweise schon bunt war, schliesslich nähe ich ja Kinderklamotten.
Aber ich habe mir für dieses Jahr auch vorgenommen mehr Farbe in meinen Kleiderschrank zu bringen. Wenn ich nämlich da blind reingreife bekomme ich entweder etwas schwarzes, etwas dunkelblaues oder vielleicht noch etwas dunkelrotes raus. Dazu kommt, dass der Grossteil der Shirts momentan ausgeleierte Stillshirts sind. Und auch wenn ich noch immer stille aber nicht mehr ganz in der Häufigkeit wie auch schon und meistens abends, nachts und morgens, dürfen die so langsam echt mal meinen Kleiderschrank verlassen. Wir haben dann auch gemeinsam eine Farb- und Stilberatung* gemacht und sind mit der Erkenntnis rausgekommen, dass wir beide kräftige, kühle, klare Farben nutzen dürfen (Wintertyp) und unser Stil Sportlich-Romantisch ist. Okay. Also können wir ja darauf aufbauen.
Ich war in den Ferien in der Nähe von meinen Schwiegereltern in einem “Bastelladen” ähja, Bastelladen ist nicht wirklich der richtige Begriff, denn es ist ein Künstlerbedarfsladen. Und dort gibt es alles was das Bastelherz begehrt (und vermutlich fast alles, was das Künstlerherz begehrt). Hätte ich davon vor meinem Kreativurlaub gewusst und wäre vielleicht noch dort gewesen hätte ich meinen Plan eine eigene Schachtel für mein eines Fotoprojekt zu machen vielleicht doch noch durchezogen, denn das Buch “Mappe, Schachtel, Bucheinband” hatte ich ja dafür ausgeliehen und war dann nach lesen des ersten Kapitels erstmal davon abgekommen, denn wo würde ich denn Buchbindermaterial (passenden Karton und Werkzeug) finden. Tja, dort hätte es das gegeben….
Was es dort auch gab, waren also auch Schablonen, wie die, die ich in klein schon hatte, aber eben auch in der Negativvariante und das ist dann nicht so ganz geeignet für die Farben die ich da hatte. Aber die Motive haben mir mehr zugesagt als die von den anderen Schablonen. Und ich hätte mich vermutlich arm kaufen können, aber ganz so viel wollte ich dann a) nicht ausgeben und b) dann auch nicht machen. Also nicht im Erstversuch. Ich bin dann also mit zwei Schablonen, Schablonenkleber und 4 Textil-Fashion-Sprays (in klaren Farben) rausgegangen.
Ich habe ja mit der Malschürze schon ein schabloniertes Teil gezeigt. Und auch auf der Onbag hatte ich die Schmetterlinge mit der Schablone aufgemalt (geschwammt). Jetzt geht es mal andersrum. Erster Versuch war ein Shirt für E. die sich das als Nachthemd überlegt hatte. Also war es nicht ganz so tragisch, dass der Gecko einen Fleck auf der Nase hatte und auch sonst ein paar Spritzer abbekommen hat. Das zweite Shirt war dann schon ein normales Shirt (so ein günstiges vom Kleiderschweden) und beim dritten habe ich mich doch mehr getraut um die Farben satter zu bekommen.
Entstanden sind also drei bunte Shirts, die so ein bisschen nach Batik aussehen. Aber mir gefällt es. Und sie sind bunt. Ja.
Draussen in der Sonne wird fröhlich rumgesprüht
2x Gecko und drei mal der Schmetterling
Hinten dann ohne Schablone.
Dauert dann doch recht lange. Vor allem das Warten. Erstmal trocknen lassen, dann die Rückseite sprühen, dann fixieren. Also definitiv Projektwürdig.
Die Liste:
1von52: bemalte Minikommode
2von52: Papierkrameck gestalten
3von52: Onbag aus Tragetuch
4von52: Haishirt
5von52: Latzhose mit Reissverschluss
6von52: Hülle für Antiapnoeteil
7von52: T-Shirt für’s Frühlingskind
8von52: Ballonkleid
9von52: Cordrock
10von52: Kuhkostüm
11von52: Fuchshose
12von52: Wolkenshirt
13von52: Kleid für eine Hochzeit für mich
14von52: Kleid für eine Hochzeit fürs Herbstkind
15von52: Hochzeitsgeschenk
16von52: Bunte Wände
17von52: Kindergartenrucksack
18von52: Sommerkleid für’s Frühlingskind
19von52: Turnbeutel für’s Frühlingskind
20von52: Bunte T-Shirts