Fotokursprojekte 52von52
Das erste Halbjahr war neben viel Nähen sehr stark geprägt vom Kurs “Die Fotografie und ich” von der EB Zürich. Neben sehr viel Lernen durch sich vertraut machen mit Werken von bekannten Fotografen haben wir natürlich auch selbst viel fotografieren dürfen/sollen müssen. Am Ende sollten wir dann die Projekte auch entsprechend präsentieren.
Eine der Aufgaben war: jeden Tag ein Bild. Das mache ich ja eigentlich schon seit 2011. Aber letztendlich ist es inzwischen eher zu einem “ich wähle eines der Bilder aus, das ich eh an dem Tag gemacht habe” Ziel ist es aber eher, dass man bewusst für das Projekt ein Bild macht. Ich habe mich für einen Raum entschieden, den ich grundsätzlich mindestens einmal am Tag betrete. He was denkst du? Das Klo ist viel zu langweilig. Ich habe die Küche genommen. Da ist immer was los. Und der erste Kommentar von meiner Schwester war natürlich, dass es da sehr unordentlich ist. Haha. Küche und Esseck sind die einzige Räume die tatsächlich jeden Tag geputzt werden. Aber eine aufgeräumte Küche täglich zu fotografieren wäre ja langweilig.
Als Präsentation habe ich mich für ein Magazin entschieden. Dabei laufen die Bilder wie ein Band durch das Heft.
Wobei dann jede 4er Gruppe so ein bisschen montiert ist.
Und auch wenn es jetzt anders aussieht: Die Streifen wandern durchs Heft, also mal in der Mitte der Seite, mal unten entlang mal oben entlang.
Die nächste Grosse Aufgabe war: Mache eine Wanderung 4x. Dabei sollten wir für jede Wanderung eine andere Tageszeit nehmen. Also einmal in der Früh, einmal (Nach)Mittags, einmal Abends einmal Nacht. Wenn wir Menschen begegnen sollten wir sie ansprechen. Ein Grosser Horror für mich, aber ich habe mich dem gestellt. (Meine Mitkursisten haben sich damit noch schwerer getan als ich). Also bin ich 4x durch die Gegend gestiefelt und habe alles fotografiert was mir so vor die Linse gekommen ist. Präsentiert habe ich das dann als lose Drucke in einer Schachtel, die ich noch selbst mit Stoff überzogen habe, weil ich das Amerikanische Format genommen habe.
Und als wenn diese Wanderungen noch nicht genug Aufwand waren haben wir von der zweiten Kursleiterin fast alle 2 Wochen noch weitere Aufgaben bekommen. Bis hin zum Abschlussprojekt. Ich habe dabei eine der Aufgaben erweitert. Als es um Personendarstellung ging und ich dafür Leute gesucht habe, habe ich Rückmeldung von 2 meiner Freundinnen bekommen, dass sie da mitmachen würden. Eine davon ist Mutter von 3 Mädchen und eine von 3 Jungs. Daraus ist die Idee gewachsen, Eltern in den Kinderzimmern zu fotografieren und mich dazu auch mit ihnen über Geschlechterverhalten und ihre Reaktion/Einstellung und auch die Haltung der Kinder dazu zu unterhalten. Also suchte ich mir Eltern von sowohl nur Jungs, als auch von nur Mädchen und von Jungs und Mädchen. Sie sollten also jeweils mindestens 2 Kinder haben. Leider habe ich nur Mütter für mein Projekt gewinnen können. Sei es, weil die auf FB aktiver sind oder sei es, weil hier die Kindererziehung noch immer weitestgehend in Mütterhand ist.
Entstanden sind so 10 Portraits von Müttern im Kinderzimmer mit Umgebungsbildern und einem Kleinen Text dazu. Das ganze mit einem auffälligen Einband.
Ein super spannendes Pojekt, bei dem ich sehr dankbar war, dass mir die Türen geöffnet wurden und für das ich gerne mehr Zeit gehabt hätte.
Bei den Kursleitern kam es sehr gut an. So gut, dass ich bei der Ausstellung “genötigt” wurde, die Bilder in ganz gross (es wurde A3+) auszudrucken und an der Wand zu präsentieren:
Leider haben die Bilder ohne Text eher etwas Verwirrung gestiftet, aber es gab dann ein paar spannende Gespräche dazu.
Ich finde die Projekte haben durchaus einen Platz in meiner Liste verdient.
1von52: bemalte Minikommode
2von52: Papierkrameck gestalten
3von52: Onbag aus Tragetuch
4von52: Haishirt
5von52: Latzhose mit Reissverschluss
6von52: Hülle für Antiapnoeteil
7von52: T-Shirt für’s Frühlingskind
8von52: Ballonkleid
9von52: Cordrock
10von52: Kuhkostüm
11von52: Fuchshose
12von52: Wolkenshirt
13von52: Kleid für eine Hochzeit für mich
14von52: Kleid für eine Hochzeit fürs Herbstkind
15von52: Hochzeitsgeschenk
16von52: Bunte Wände
17von52: Kindergartenrucksack
18von52: Sommerkleid für’s Frühlingskind
19von52: Turnbeutel für’s Frühlingskind
20von52: Bunte T-Shirts
21von52: Beinfreiheit in Blau für mich
22von52: Beinfreiheit in grau für E.
23von52: Beinfreiheit in Lila für E.
24von52: Unterhemden fürs Herbstkind
25von52: 7 Unterhosen fürs Herbstkind
26von52: nochmal 3 Unterhosen fürs Herbstkind
27von52: Monatsfotobuch Januar 2017
28von52: Monatsfotobuch August 2016
29von52: Kurze Upcyclinghose fürs Frühlingskind
30von52: Sommertop fürs Frühlingskind
31von52: schnelle Jeans fürs Frühlingskind
32von52: Küchenbilder
33von52: 4 Wanderungen
34von52: Rosablau