Tierisch Tierisch – 52von52
“von dir liest man ja gar nichts mehr im Internet”
meine Schwiegereltern beklagen sich zurecht. Also nicht ganz, an anderen Stellen im Internet liest man mich durchaus noch, aber hier im Blog ist tatsächlich in letzter Zeit recht wenig geschrieben worden. Nichtmal Montagsherzen habe ich in letzter Zeit geschafft. Ich bin wohl im gleichen Time-Warp gelandet wie Julie.
Aber das heisst auch, dass ich Zeit an der Nähmaschine verbracht habe, auch wenn es noch immer oft an den guten Bildern hapert.
Und jetzt wird es tierisch. Denn ich durfte ein neues Kuhkostüm nähen. Auch meine Kinder wachsen, wenn auch nicht in dem atemberaubenden Tempo wie andere, aber innerhalb von 7 Monaten kann dann auch das geliebte Kuhkostüm an das jüngere Kind weiter wandern (ok, da ist es noch ein bisschen gross) und ein neues eingefordert werden. Diesmal sollten die Flecken aber bitte schwarz werden und diesmal habe ich auch tatsächlich Vliesofix dafür hergenommen, geht doch ein bisschen besser und so. Und diesmal durften auch auf keinen Fall Hufe fehlen. Äh ja?
Aber bitte, ich bin ja nicht so. Kuhkostüm, mit Hufen aus Moosgummi, neuen alten Ohren und schwarzen Flecken. Die Flecken”Schnittmuster” hatte ich behalten und einfach wiederverwendet.
Das Shirt ist das Mädchenshirt aus dem dritten Klimperklein-Buch und die Hose die bewährte Näähglück Kinderhose. (die macht dieses Jahr übrigens einen tollen Adventskalender mit 8 kostenlosen Schnittmustern).
Und es geht dann auch tierisch weiter. Ich kenne jemanden (so ein 3jähriges Kind) das steht total auf Giraffen. Und als ich den Stoff dann im Ausverkauf sah, musste ich zuschlagen. Auch wenn die völlig falsche Jahreszeit für den Stoff ist, denn es ist ein sehr dünner Jersey. Und weil ich nicht so ganz sicher war, was tatsächlich aus dem Stoff werden sollte und wie das dann aussehen sollte und ich ja sowieso ein bisschen mehr davon gekauft habe, habe ich dem Herbstkind ein Testkleid genäht, das es jetzt mal so als Nachthemd tragen darf und das hoffentlich im Sommer noch passt und dann einfach so getragen werden kann.
Hier ist der Schnitt nochmal von Klimperklein. Diesmal das E-Book Raglankleid.
Und ja, der Titel des Blogposts ist nicht fehl am Platz, denn als ich den Sommersweat bei Fina Malina sah, war mir klar, dass meine wärmere Beinfreiheit aus diesem Stoff entstehen würde.
Dazu kam, dass ich nun angefangen habe mit dem Herbstkind zum Eltern-Kind-Turnen zu gehen und meine Jogginghosen entweder sehr hässlich oder sehr dünn oder beides sind hatte ich dann auch den Anlass den Stoff tatsächlich anzuschneiden und die Reste gleich mitzuverwerten und dem Herbstkind eine dazu passende Hose zu nähen. Schnittmuster (na wollt ihr raten?) auch hier die Kinderhose von Näähglück. Diesmal mit Taschen, denn das Herbstkind mag Taschen, während ich die für das Frühlingskind echt weglassen darf. (muss)
Sogar die Katze war begeistert von dem Stoff und hat mich nicht wirklich zuschneiden lassen:
Die Liste:
1von52: bemalte Minikommode
2von52: Papierkrameck gestalten
3von52: Onbag aus Tragetuch
4von52: Haishirt
5von52: Latzhose mit Reissverschluss
6von52: Hülle für Antiapnoeteil
7von52: T-Shirt für’s Frühlingskind
8von52: Ballonkleid
9von52: Cordrock
10von52: Kuhkostüm
11von52: Fuchshose
12von52: Wolkenshirt
13von52: Kleid für eine Hochzeit für mich
14von52: Kleid für eine Hochzeit fürs Herbstkind
15von52: Hochzeitsgeschenk
16von52: Bunte Wände
17von52: Kindergartenrucksack
18von52: Sommerkleid für’s Frühlingskind
19von52: Turnbeutel für’s Frühlingskind
20von52: Bunte T-Shirts
21von52: Beinfreiheit in Blau für mich
22von52: Beinfreiheit in grau für E.
23von52: Beinfreiheit in Lila für E.
24von52: Unterhemden fürs Herbstkind
25von52: 7 Unterhosen fürs Herbstkind
26von52: nochmal 3 Unterhosen fürs Herbstkind
27von52: Monatsfotobuch Januar 2017
28von52: Monatsfotobuch August 2016
29von52: Kurze Upcyclinghose fürs Frühlingskind
30von52: Sommertop fürs Frühlingskind
31von52: schnelle Jeans fürs Frühlingskind
32von52: Küchenbilder
33von52: 4 Wanderungen
34von52: Rosablau
35von52: Apfel T-Shirt für mich
36von52: Pünktchenshirt für mich
37von52: Shirt “Herbstfuchs” fürs Frühlingskind
38von52. Shirt “Vaquarium” fürs Frühlingskind
39von52: Roboterhose
40von52: Dinohose
41von52: Mottis Jeans in Dunkelrot
42von52: Mottis Jeans Gelb mit Füchsen
43von52: Shirt mit Maus und Elefant fürs Herbstkind
44von52: Umhängetasche fürs Frühlingskind
45von52: Kuhkostüm 2.0
46von52: Giraffenkleidchen fürs Herbstkind
47von52: El-Ki-Sporthosen
Hallo Feuerkatze,
Ich bin auf Ihre Seite gestoßen während ich auf der Suche nach einem Kuhflecken-shirt für Kinder war. Denn meine Tochter wird Anfang Oktober 5 Jahre, liebt Kühe und wünscht sich einen Bauerhof-geburtstag mit Kuhverkleidung… Nun kann ich leider überhaupt nicht nähen und möchte aber auch keines der hässlichen Polyester-Kostüme kaufen, die man im Netz so findet. Ihre Lösung wäre genau das Richtige für meine Tochter. Daher frage ich einfach ganz direkt: Sind Ihre Kinder zufällig schon aus Ihrer Kombi von Hose und Shirt herausgewachsen und die beiden Teile käuflich? Falls ja, welche Größe haben Shirt und Hose und was kostet beides?
Herzlichen Dank vorab für Ihre Antwort und beste Grüße
M.