#wmdedgt im Dezember 2019

Gestern war der 5. Meinen Beitrag für Frau Brüllen gibt es erst heute, weil gestern zu müde.

Der Tag fängt damit an, dass E. mir eigentlich noch etwas Schlaf gönnen möchte und den Wecker dimmt. DIMMT! 10 Minuten bevor der Wecker vom Frühlingskind gehen soll. Hallo? Ich versuche hier wach zu werden, damit ich etwas Vorlauf habe, bevor ich die Kinder mit Mühe aus dem Haus animiert habe.

Zoe dimmt den Wecker dann auf meinen Protest hin nicht. Der Wecker vom Frühlingskind klingelt nicht, also gehe ich ins Kinderzimmer um das Gerassel selbst zu starten. Jemand hatte die Weckzeit verstellt. Das Kind ist nicht sehr willig beim Aufstehen. Ich gehe mal Richtung Küche um mir Frühstück zu machen.
Das Herbstkind ist diesmal adventskalendermotiviert. Gestern gab es das Drama, weil es nicht als Erstes das Beutelchen geöffnet hatte. Auch dieser Wettkampf wirkt nicht motivierend auf das Frühlingskind. Ich trage es zum Esstisch.

Nach dem Frühstück geht die tägliche Diskussion um rechtzeitiges Anziehen und aus dem Haus gehen, los. Die Lehrerin vom Frühlingskind hat mich schon mehrfach angerufen, weil es des öfteren zu spät in der Schule ankommt. Der Schulweg ist mit uns Eltern innerhalb von 10 Minuten laufbar, aber alleine braucht es 30 min. Ich motze also das Kind an, das Kind motzt zurück. Plötzlich ist es wichtiger die Teile einer Weihnachtsbeleuchtung anders zu arrangieren. Das Herbstkind funkt dazwischen, weil es gerne so früh im Kindergarten sein möchte, dass es da ist, bevor die Tür aufgeht.
Nach viel Hin- und Her sind beide Kinder aus der Tür. Das eine zu spät, das andere zu früh.

Ich geh erstmal duschen.

Während die Wohnung lüftet, falte ich im nicht per Fenster lüftbaren Bad die Wäsche. Danach räume ich den Boden frei damit der Saugroboter sich um die Krümel kümmert, die das Herbstkind schon fast mit der frischen Unterhose aufgesammelt hat und arrangiere die Leuchtvögel um. Mache noch ein Regal Weihnachtsfein.

Dann geht es ab aufs Rad. Der Saugroboter darf sich austoben, ich mich auch und mache eine kleine Tour die im Gartencenter endet, wo ich nochmal nach der Aussenbeleuchtung suche, die ich letztes Mal gesehen, aber nicht in der Verpackung gefunden hatte. Diesmal bin ich nicht durch zu warme Kleidung und quengelnde Kinder abgelenkt und finde sie auch.

Während ich die Aussenbeleuchtung hinstelle höre ich eine Kindersirene in den Garten kommen. Das Herbstkind kommt heulend um die Ecke und erzählt mir, dass es sich das Bein gebrochen hat. Nachdem es nicht mal wirklich humpelt, zweifle ich diese Aussage innerlich an und setze das Kind erstmal auf den Tisch, befreie es von der Kleidung und lasse mir erklären was passiert ist. Es ist von einem Baumstamm gehüpft und dabei auf’s Knie gefallen. Das Knie zeigt nicht mal einen Kratzer. Ich trockne also Tränen, bringe das Kind zum WC, gebe ihm saubere Kleidung und nach 20 min merkt man nichts mehr von einem “gebrochenen” Bein.

Weitere 10 min später taucht dann auch das Frühlingskind auf und es gibt was zu Essen.

Nach dem Essen dürfen die Kinder etwas YT gucken. Irgendwann geht das Frühlingskind ins Kinderzimmer und auch sonst ist es eher ruhig. Ich fange an oben auf einem anderen Regal aufzuräumen, wo ein Haufen Kerzenreste rum steht. Ich schmelze ein bisschen farbsortiert die Stumpen zusammen und lasse sie durch ein Sieb laufen.

Dann ist es auch schon bald Zeit für “noch schnell was essen und dann gehen wir Schwimmen” Leider stehen da noch die Hausaufgaben vom Frühlingskind an. Nach etwas mosern, macht es die dann auch.

Ab ins Auto, erst zum Bäcker, dann ins Hallenbad. Die Kinder haben hintereinander Schwimmkurs. Ich nutze die 30 min jeweils für 1zu1 Zeit mit jedem Kind im Wasser. Anschliessend dürfen sie noch gemeinsam rumplantschen.

20 min später geht’s zum Duschen und Heimfahren. Um 19:30 sind wir zu Hause. Gut, dass ich heute keinen Gitarrenunterricht habe. Ich ess was – die Kinder hatten Benzen vom Bäcker schon im Auto verputzt. Dann versuchen E. und ich die Kinder zu motivieren ins Bett zu gehen, während wir eigentlich selbst noch essen/abhängen wollen. Entprechend gut läuft das. Ich überlege noch eine halbe Sekunde, ob ich die Kinder noch zum Schuhe hinstellen motiviere. Aber bei uns hat der Nikolaus irgendwie (noch) keine zu Hause Tradition. Wir schaffen es dann doch uns aufzuraffen und den Kindern die Zähne zu putzen. Nicht ohne Rumgehampel und Gemotze vom Frühlingskind, das zwar eigentlich müde ist, aber noch nicht schlafen will. Ich lese noch ein Kapitel aus einem Buch vor. Das Herbstkind schläft dabei schon fast ein, dem Frühlingskind war das zu wenig.

Ich kuschel mich mit dem Herbstkind hin während E. sich um das Frühlingskind kümmert. Das Herbstkind ist schnell eingeschlafen. Das Frühlingskind puzzlet noch mit E. um runter zu kommen.

Ich will eigentlich bloggen, aber ich habe noch eine Wäsche zum Aufhängen, Schwimmzeug zum Ausspülen, eine Spülmaschine zu starten, Gitarre zu üben und um 23:00 Uhr möchte ich dann auch nicht mehr anfangen.

Gehört (Werbung für die ich nix bekomme):
Before Breakfast – Plan your 2020 Vacations now
Genderswapped – Gaming und die Gamerszene
The Soundtrack Show – Return of the Jedi: The Music (PartI)
Stuff You Should Know – Did Climate Cause the Collapse of the Maya