Tagebuchbloggen: müde Kinder sind schlechter im Lernen
Ich habe letzhin auf Twitter gelesen, dass Leute, deren Kinder jetzt zu Hause lernen müssen, den Kindern auch die Möglichkeit geben sollten auszuschlafen. Einige Studien haben gezeigt, dass die Schulzeiten wie sie mal vor langer Zeit festgelegt worden sind, nicht wirklich zu den Kindern der heutigen Zeit passen.
Ich bin eh schon froh, dass hier grundsätzlich schon mal nicht der super lange Schulweg ist, aber letztendlich ist es schon so, dass etwa 30 min mehr Schlaf beiden Kindern gut tut.
Heute aber irgendwie trotzdem nicht. Gestern waren wir aber auch etwas spät dran mit ins Bett bringen, das hat sich heute bemerkbar gemacht. Auch wenn die Kinder dann um 8:00 8:30 wach waren, waren sie dennoch müde.
Dass ich dann auch noch geduscht habe und damit die Lernzeit nochmal nach hinten geschoben habe, war nicht hilfreich, weil die Kinder dann schon zu Smartphone gegriffen hatten und entsprechend im Bildschirm-Modus waren.
Dann wollte auch noch das Tablet nicht mitmachen und hatte erst kein Netz, dann wollte die Seite nicht. Führte dazu, dass das Frühlingskind erstmal die Wochenaufgabe erledigen wollte, die gestern untergegangen war.
Das Herbstkind wollte leider nicht mitmachen. Dabei hatten sie quasi das gleiche Thema. Etwas zu Hühnern basteln.

Gefühlt viel zu schnell war das Kind fertig. Immerhin funktionierte inzwischen auch die Seite. Das Kind macht zuerst mal die Rechenstreifen. Ich bin aber irgendwie unkonzentriert, versuche andere Dinge zu tun. Die nächste Aufgabe wäre schreiben üben. Das Kind wollte nicht. Ich nicht wirklich hilfreich, Kind nicht hilfreich, also warf ich uns alle erstmal raus.

Ich habe dann versucht es ein bisschen spannender zu machen. Immerhin hat das Frühlingksind mitgemacht. E. hat das heulende Herbstkindelend aufgefangen. Ich habe dann wärmere Kleidung gesucht. Wir haben dann doch ein paar Minuten Bewegung an der frischen Luft für alle hinbekommen.

Das Frühlingskind hat dann auch noch einen kleinen Parcours gebaut. Und wir haben die Blume für die Zeichenaufgabe gefunden

Mit frischem Mut haben wir uns nochmal hingesetzt. Wirklich geholfen hat es nicht. Das Kind klagte erst über kalte Hände, dann musste es aufs WC, dann die Hände einschmieren. Dann hat es mit Hängen und Würgen einen Teil gemacht und meinte dann, es hätte noch keine (Monitor) Pause gehabt.
Es war dann auch eigentlich schon Zeit zu essen. Und als ich dann Essen machen wollte, wollte das Kind doch die Zeichenaufgabe machen. Meh, ich wollte nen freien Tisch haben. Aber gut.
Nach dem Essen hat es dann immerhin gezeichnet, das Herbstkind hat sich dann auch kurz überreden lassen ein bisschen was zu basteln. Wollte dann lieber wieder fernsehen…. Ich liess es, weil das Frühlingskind ja auch noch nicht fertig war.

Der Nachmittag zog sich dann dahin. Das Kind klagte, ich meckerte, ich meinte, es soll das doch kurz machen, dann kann es vor mir aus den Rest des Tages fernsehen. Das “Kurz” zog sich dann bis 16:00 Uhr. Das Kind erzählte mir von der Fortpflanzung von Kröten und wollte wissen was Säugetiere sind, und fragte ob Meerestiere auch geimpft werden. Und jetzt wo ich das lese, haben wir doch Unterricht gemacht. Nur nicht das, was ich erwartet hatte. Damn, warum habe ich das in dem Moment nicht erkennen können. Ich war voll genervt.

Nachdem es dann doch alles an Aufgaben erledigt hatte, durfte es dann fernsehen. Und ich habe mich mit Lego hingesetzt und als E. dann irgendwann aus der Cave rauskam, bin ich einfach raus. Es war schön, aber kalt. Eiskalt.

Als ich zurück war, war es auch Zeit fürs Abendessen. Die Kinder waren tatsächlich einfach super müde und wir haben sie dann echt bald nach dem Essen richtung Bett gebracht. Das Herbstkind schlief schon vor 20:00 Uhr. Dem Frühlingskind habe ich noch vorgelesen. Es konnte dann noch nicht schlafen. Also durfte es noch ein bisschen malen. E. und ich haben noch Lego gebaut. Um 20:45 meldete das Kind sich müde genug und E. brachte es ins Bett – es dauerte dann nur Minuten. Super früh für das Kind, das normalerweise selten vor 21:30 Uhr schläft.
Vielleicht schaffe ich es ja dann auch mal vor 0:00 uhr im Bett zu sein….