genäht: ein Mantel für mich – Teil 2
Es geht weiter mit meinem Mantel. Nachdem ich alles soweit vorbereitet hatte (siehe Teil 1) ging es an den Hauptteil oder auch die Aussenseite des Mantels.
Dafür musste ich erstmal den Boden sauber machen, denn auch wenn mein Näh-/Zuschneide-/Basteltisch ziemlich gross ist, bei so vielen langen Teilen muss ich auf den Boden ausweichen.

Ich musste mich natürlich beeilen, denn es war nicht so tolles Wetter und die Katzen waren draussen. Ausserdem wollte ich den Stoff auch nicht zu lange da liegen lassen, denn die Stelle ist mitten im Weg. Bei der Aufteilung bin ich etwas von der Vorgabe abgewichen und habe nur die hintere Mitte an der Taille getrennt, da dieser Teil sonst nicht im Bruch zugeschnitten werden konnte. Da sollte ausserdem auch noch die Zierschnalle hin und die Naht wird da nicht auffallen.
Natürlich war ich nicht schnell genug und mir ist eine Katze mit Matschpfoten über den Stoff gelaufen. Und die andere fand das auch toll, sich dazu zu setzen um sich zu kratzen und Haare zu verteilen.

Als dann alles ausgeschnitten war, musste ich feststellen, dass das Paspelband den wichtigsten Teil nicht hatte. Es fehlte die Kordel. Weil ich aber keine Lust hatte, da jetzt rumzumeckern habe ich vorhandenes Material aka Kerzendocht genommen um meine Paspeln zu füllen. Da sie elastisch sind (was ich nicht erwartet hatte) konnte ich das mit einer Nadel durchziehen.

Bei einer Nahtzugabe von 1,5 cm war der schmale Rand vom Paspelband eine Herausforderung. Natürlich ging das auch nicht aufs erste Mal, sondern musste ich ein paarmal nachsetzen.

Dann ging es an den Riegel am Rücken. Der musste ja mit den Paspeln zusammen in die Naht rein. Gab also bis zu 7 Lagen Stoff, klar, dass da auch eine (oder drei) Nadel gebrochen ist. Die Schnalle da rein zu bringen war dann recht anstrengend, weil Softshell echt dick ist.

Mein Forum, das den ganzen Prozess direkt sehen durfte – und über fehlende Katzen meckerte – wollte auch die Vorderseite sehen. Also gibt es davon auch ein Bild:

Als nächstes waren die Taschen dran. Die gehen durch die Seitennähte, die daher ohne Paspeln sind. Abgesetzt werden sie mit dem reflektierenden Stoff.

Die Katze hatte in der zwischenzeit ihr Auge entfernt bekommen. Das hat sie nicht davon abgehalten helfen zu wollen.

Ich fluchte mich durch die Taschen. Geholfen hat mir da noch einmal das doppelseitige Klebeband. Nadeln sind da auch wieder bei drauf gegangen. Und wie ich schon geahnt und befürchtet hatte, sind die Taschen nicht perfekt, aber es fällt kaum auf.

Dann ging es dem Mantel an den Kragen. Hier kam der reflektierende Stoff zum Einsatz, den ich zuerst vorbereitet hatte. Auch der innere Beleg, der bei geöffneten oberen Knopf zu sehen sein wird, ist aus dem reflektierenden Stoff.

Danach kam die Stecknadelarmee zum Einsatz. Die Ärmel haben auch noch Paspelbänder bekommen und mussten nun in den Mantel eingesetzt werden. Diesmal ging das erstaunlich gut.

Und dann war der erste Ärmel drin. Kurz nachgucken ob die Länge so passt.

Noch den zweiten Ärmel mit Hilfe der Stecknadelarmee eingesetzt und den Mantelaufschlag und Kragen noch abgesteppt.

Und damit war der Mantel zumindest äusserlich fertig. Im nächsten Teil zeige ich dann die Innenseite und restliche Fertigstellung.