genäht: ein Mantel für mich – Teil 3
Auch wenn die Aussenseite von meinem Mantel fertig war (siehe Teil 2), Fertig war er halt dann doch noch nicht ganz. Und so durfte ich noch einen Mantel nähen. Einen Futtermantel.
Die Katzen haben das mit dem Futter nicht so ganz verstanden

Ja Futter, aber Mantelfutter, jetzt geh Katzi. Dann konnte ich den Stoff so bereit legen, dass ich zuschneiden konnte. Naja, die andere Katze sah das anders:

Ja ist ja gut Katzi, mach ich halt später weiter.
Nachdem sich dann beide Katzen vom Stoff verzogen hatten konnte ich auch zuschneiden. Und draussen bei schönem Wetter zusammenstecken. Mit kätzischer Hilfe natürlich

Ohne Paspeln und ohne Taschen war der Futtermantel schnell zusammengesetzt.

Bevor ich den Futtermantel einnähen konnte, mussten noch ein paar Dinge vorbereitet werden. Ich habe sogar Schulterpolster eingesetzt. Der Unterschied zu ohne war minimal besser, aber sonst hätte ich hier jetzt Schulterpolster herum liegen, die ich vermutlich nie sonst einsetzen würde. Dann habe ich die Ärmelaufschläge von hand fixiert.

ups
Auch den Saum habe ich von Hand mit Blindstich nochmal fixiert, obwohl ich unten rum noch einmal abgesteppt hatte, weil scharfe Falte im Softshell nicht wirklich möglich ist. Ausserdem war ja Beleg und Kragen auch abgesteppt. Damit der Saum aber nicht runter zieht eben doch noch kurz fixiert.

Und dann ging es ans Futter einnähen. Natürlich mit Kätzischer Hilfe. Und von Hand…

Auch sorgte die Katze für nötige Pausen vom Handnähen.

Für den Saum habe ich wieder viel Platz gebraucht und bin zum Stecken auf den Esstisch ausgewichen.

Und noch mehr Handnähen, jetzt aber so, dass die Naht nicht sichtbar ist.

Die letzten Schritte. Gleich sollte ich fertig sein. Ich habe eine Nähmaschine, die hübsche Knopflöcher nähen kann.

Aber, das geht anscheinend nur einmal. Der Mantel war sehr schwer und so wollte er sich nicht richtig mitbewegen beim Knopflochnähen. Das zweite war dann murks

Also musste ich das auftrennen und Knopflöcher von Hand nähen. Das war echt nicht der Plan. Aber so kurz vorm Ziel wollte ich nicht aufgeben, auch wollte ich den Mantel zumindest noch ein paar Mal tragen. Mit vielen Videos zur Ablenkung habe ich dann auch die anderen drei Knopflöcher hinbekommen. Natürlich nicht so schön, wie die Maschine, aber auch nicht so unbrauchbar, wie das von der Maschine.

Zu Knopflöchern gehören auch Knöpfe. Die musste ich natürlich auch von Hand annähen, aber das war nicht so lästig.

Und dann nur noch ein bisschen Tüddelkram. Bei Kreando, wo ich Stoff und Paspel und Knöpfe gekauft hatte, gab es auch reflektierende Sterne.

Und dann war ich tatsächlich fertig fertig.





Im nächsten Teil gibt es dann den Picspam mit Tragebildern.